Fachärztefortbildung für Psychiater und
Neurologen in Deutschland und in der Schweiz
Für das Themenspektrum Bipolare Erkrankungen, das zunehmend an Bedeutung gewinnt, erarbeitete die Arbeitsgruppe Bipolar unter Leitung von Prof. Waldemar Greil eine wissenschaftlich-neutrale und aktuelle Fortbildung (Blended Learning Konzept) |
![]() |
Seit 2005 wurde dieses Blended Learning Kursmodell, das von der
Bayerischen Landesärztekammer mit einer sehr hohen CME-Punktezahl
zertifiziert wurde, deutschlandweit in mehreren Städten erfolgreich durchgeführt
(10 Kurse). Seit 2007 werden nach demselben Kursmodell auch
Fortbildungen in verschiedenen Städten in der Schweiz angeboten.
Der 8-wöchige Kurs, bestehend aus zwei Präsenzveranstaltungen und einem 7-wöchigen Selbstlernteil im Internet, vermittelt neueste Forschungsergebnisse und stellt aktuelle Fragen der Therapiebehandlung in Form von Fallbeispielen zur Diskussion.
Die Fortbildungen finden derzeit nicht mehr statt. Siehe auch nachfolgender Artikel: „Blended learning“ in der ärztlichen Fortbildung Evaluation eines innovativen Fortbildungszyklus „Bipolare Störungen und verwandte Erkrankungen“
W. Greil, I. von Stralendorff & H. Mandl, Der Nervenarzt Volume 82, Sekiten 895–901 (2011), Publiziert: 16 September 2010
Assistenzarztweiterbildung in der Schweiz
Für die Facharztweiterbildung Psychiatrie und Psychotherapie
in der Region Zürich, Zentral- und Nordostschweiz wurde mit Unterstützung
der Weiterbildungskommission des Zürcher Kollegiums Psychiatrischer
Chefärztinnen und Chefärzte bereits im Jahre 2000 ein einheitliches
Internetangebot >Forum Psychiatrie www.forum-psychiatrie.ch geschaffen.
Angehende Fachärztinnen und Fachärzte finden in diesem
Internetangebot ausführliche Informationen über aktuelle
Weiterbildungsmodule zur Vorbereitung auf Ihre Facharztprüfung.
Die Ärzte können zudem eigene Kursmodule online buchen
und Prüfungen im Internet ablegen.
Das seit 2001 erfolgreich genutzte Lernangebot bietet
Schweizer Assistenzärzten eine flexible Weiterbildungsmöglichkeit
mit modernsten Medien.Siehe auch Artikel: „Facharztausbildung online“
in NEUROTRANSMITTER 11/04″.
Die Weiterbildungsveranstaltungen werden jetzt vom Weiterbildungsverein Psychiatrie und Psychotherapie – Zürich, Zentral-, Nord- und Ostschweiz (WBV) organisiert.